Energiewende auf Kosten des globalen Südens. Aktivist*innen aus Chile berichten.

Bis 2050 will die Schweiz und die EU das Netto 0 Ziel erreichen. Dafür bauen die europäischen Staaten erneuerbare Energien aus und setzen auf grünen Wasserstoff und Batterien für die Lagerung von Energie.
Sowohl der Wasserstoff als auch das Lithium für die Batterien soll in naher Zukunft aus Chile und anderen Ländern des globalen Südens kommen. Dort fürchten Umweltaktivistinnen die Folgen von Raubbau und einer Energiewende auf Kosten ihrer Regionen.
Aus Chile kommen die Aktivistinnen Victor Bahamondes und Cristina Dorador von der Umweltbewegung Modatima, um über die Situation vor Ort zu erzählen und in Austausch mit Bewegungen in der Schweiz zu kommen. Denn sie sind sich sicher: für die Bekämpfung braucht es internationale Vernetzung und Solidarität - sowie eine neue Verteilung von Reichtum und Produktion von Wissen.