Parkplatz
Parkplatz
Menu
FrĂĽhling im Parki

Willkommen auf dem Park Platz!

Die Buvette ist bei schönem Wetter wieder täglich geöffnet. Es gibt Kaffee, Drinks und leckeres Essen. Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Ihr erreicht uns per Mail: info@park-platz.org

Events

Parki bei Sonne
Quelle: Sophie Wagner / TsĂĽri.ch

Der Park Platz braucht deine UnterstĂĽtzung.

Als grünes Herzstück und soziale Begegnungsstätte im urbanen Raum von Zürich bietet unser Parki einen Ort der Kreativität, Austausch und Gemeinschaft. Herzlichen Dank für eure Hilfe!

Raumprojekt «Park Platz» in Wipkingen orientiert sich neu

Nach einer monatelangen Phase der Neuorientierung startet der Verein «Park Platz» beim stillgelegten Bahnhof Letten mit einem frischen Team und ambitionierten Plänen ins zehnte Jahr.

Den ganzen Artikel von tsĂĽri.ch findest du hier.

Kultur für alle - der Kampf um unkommerzielle Räume in Zürich

Dok-Film: Kampf um unkommerzielle Räume in Zürich

Der Parkplatz am Letten musste Jahrelang um einen Mietvertrag kämpfen, die Zentralwäscherei bezeichnet sich selbst als “broke” und das Koch Areal ist Geschichte - die unkommerziellen Kulturräume in Zürich kämpfen um ihr Überleben. Wir haben an den Orten an denen wir uns mit unseren Freunden treffen, kreativ ausleben oder einfach feiern gehen nachgefragt: Was läuft schief?

9. Oktober 2023, von Alina Graber und Liza Mia Stoll

NEU ORIENTIERUNGS PROZESS

Wir wünschen uns frischen Wind! Wenn Strukturen nicht mehr funktionieren, brauchen sie Veränderung. Deshalb befinden wir uns momentan in einem Neuorientierungsprozess und wollen Raum für neue Menschen, Ideen und Kollektive öffnen, die künftig Verwaltung, Betrieb und Verantwortung des Park Platz Areal übernehmen.

Die Eingabefrist des OPEN CALL ist vorbei, dennoch könnt ihr uns bei Fragen gerne kontaktieren.

Wir befinden uns nun im Prozess, wie es weitergeht erfährt ihr demnächst hier.

Park Platz Tafel Park Platz Tafel
50
0
0
60
60
50
0
0
60
60
Der Parkplatz von Oben.

Unsere Grundsätze

Der Park Platz ist ein Begegnungsort und Treffpunkt fĂĽr Menschen jeglicher Herkunft, jeglichen Alters und Geschlechts.

Diskriminierung, Sexismus, Nationalismus und Rassismus sind fehl am Platz.

Ein Ort des gegenseitigen Respekts und der Begegnung auf Augenhöhe.

Ein Raum für Diskussionen und Austausch, sowie selbständigem und kritischem Denken.

Er lebt von Eigenverantwortung und Selbstinitiative – und strebt konsensbasierte Entscheidungsprozesse an.

Ausserdem ist er ein nicht kommerzieller Ort, der nicht auf Gewinnmaximierung abzielt.